Die wesentlichen Informationen zur Leistungsfähigkeit des Windparks, zu den Anlagenstandorten und Abständen zur Wohnbebauung sowie zur Anlagentechnik.
Die Projektplanung für den Windpark Schnürbuck steht. Alle wesentlichen Meilensteine entlang eines Zeitstrahls auf einen Blick.
Der Windpark Schnürbuck wird von drei Projektpartnern realisiert. Die wichtigsten Informationen zu den Akteuren sind hier zusammengestellt.
So sehen die Standortgemeinden Ettenheim und Kippenheim das Repoweringprojekt
Die optische Wirkung neuer Windenergieanlagen lässt sich sehr gut simulieren. Hier stehen Visualisierungen von verschiedenen Standorten rund um das Windparkgebiet zur Verfügung.
Ein Windparkprojekt wird über viele Jahre vorbereitet. Die Projektchronik zeigt die wichtigsten Meilensteine für den Windpark Schnürbuck.
Alle wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten zum Repoweringprojekt auf einen Blick.
Ob Baustellenbesichtigung, Exkursion oder Informationsabend: Hier finden Sie alle wesentlichen Termine zum Windpark Schnürbuck.
Das Repowering der fünf Altanlagen bringt gleich mehrere Vorteile mit sich, die hier zusammengestellt sind.
Hintergrundinformationen zur Windenergienutzung und Erneuerbaren Energien im Allgemeinen.
Alle Anrainer des neuen Windparks werden die Mögllichkeit haben, finanziell von dem Repoweringprojekt zu profitieren. Die wesentlichen Informationen hierzu auf einen Blick.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Windenergienutzung im Allgemeinen und zum Windpark Schnürbuck im Speziellen.
Alle Pressemitteilungen, die zum Repoweringprojekt in der Ortenau veröffentlicht wurden.
Für Medienvertreter stehen hier Bilder, Dokumente und weiterführende Informationen zum Download bereit.
Sie möchten in Ihrem Medium über den Windpark Schnürbuck berichten und haben Fragen zu dem Projekt? Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner.
So haben die Medien über das Repoweringvorhaben berichtet.